Erbaut 1993 durch die Werft HDW-Nobiskrug, Bau Nr. 753, in Fahrt
Werftmodell MS Arktis Vision, erbaut 1994 durch die Nordsovaerftet, Ringkobing für die Reederei Elite Sg.
Schiff in Fahrt.
Werftmodell Patrouillenboot P200 brasilianische Marine, Klasse Grajau, erbaut 1995 von der Peene Werft, Wolgast
Werftmodell des Kühlschiffes Blumenthal, erbaut 1983 von der Flender Werft, Lübeck, Bau Nr. 633 für die Reederei Ernst Jacob, Flensburg.
Schiff in Fahrt bis 2011
Werftmodell MT Havelstern, erbaut 1993, MTW Wismar, Bau Nr. 129 für die Tankreederei Rigel.
Schiff in Fahrt bis 2021.
Werftmodell der MS Medi Sea, erbaut 1981, Bauwerft A. Warskiego Szczinska, Stettin, Bau Nr. b181-1/3 für Seacontainer Inc, Monrovia, Bereederung Reederei H. Schuldt, Hamburg
Schiff in Fahrt bis 2009
MS Bremen , erbaut 1990, Werft Mitsubishi, Kobe, Bau Nr. 1182 für Hapag-Lloyd Bahamas Ltd.
Ms Prins Oberon, erbaut 1970 durch die Werft Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 663 für Lion Ferry A/B, Halmstad.
Schiff in Fahrt bis 2010.
Leihgabe an das Schifffahrtsarchiv Rendsburg.
Kühlschiff San Blas, erbaut 1955 von der Ekensbergs Varf, Stockholm für die Rederi A/B Jamaica, SWE Stockholm.
Schiff in Fahrt bis 1977
MS Sea Bird, erbaut 1990 von der Werft HDW Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 751.
Leihgabe an das Schifffahrtsarchiv in Rendsburg
MS Gustav Vasa, erbaut 1973, Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg, Bau Nr. 678 für Lion Ferry A/B, Halmstad.
Schiff in Fahrt
Modell als Leihgabe im Schifffahrtsarchiv Rendsburg
Schlepper Bugsier 1, erbaut 1972 Sieghold- Werft, Bremerhaven, Bau Nr. 158 für die Bugsier Reederei- und Bergungs AG, Hamburg.
Taucherbasis-Schiff Seaway Condor, erbaut 1982, Werft Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 710 für K/S Stolt- Nielsen Seaway Supply and Support Ships II A/S, Haugesund.
Leihgabe an das Schifffahrtsarchiv Rendsburg.
Cargo ship Blue Master, erbaut 1956, Deutsche Werft Hamburg, Bau Nr. 696 für die Reederei Skibs A/S Golden West, Oslo.
Schiff in Fahrt bis 1985
Frischwasserboot Y 864, Klasse 705, Deutsche Bundesmarine, erbaut 1963 Schiffbaugesellschaft Unterweser AG/ Schichau, Bremerhaven.
Dienstzeit 1963-1994, verkauft an die Türkei
Werftmodell des Motortankers Silverpelerin, erbaut 1973, Krögerwerft Schacht-Audorf, Bau Nr. 1381 für Brandts Leasing Ltd, London.
Schiff in Fahrt bis 2008
Fregatte Bremen der Bundesmarine, Typ 122, erbaut 1979, Werft Bremer Vulkan.
„Das einzige Stührmann Modell der Sammlung mit Bordhubschrauber“
Werftmodell Cargo Ship Espana/Stemwede, erbaut 1980, Werft Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 701 für die Reederei Osterwisch, HH.
Werftmodell MS Ymir, erbaut 1980, Werft Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 700 für die Reederei Beutelrock, Lübeck.
Werftmodell MS Donar, erbaut 1979, Werft Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 698 für die Reederei Beutelrock, Lübeck.
Werftmodell MS Anne Catharina , erbaut 1986, Werft Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 728 für die Reederei Johanna Claußen, Hörsten.
Werftmodell MS Ocean Bird, erbaut 1991, HDW-Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 752 für die Reederei J. Poulsen, Korsör.
Werftmodell MT ST. PETRI, erbaut 1966, AG Weser, Bremen für die Rudolf A. Oetker Tankschiff Reederei KG, Hamburg.
Schiff in Fahrt bis 2008
Werftmodell MS Kalamata/Theodor Fontane, erbaut 1981, Husumer Schiffswerft, Bau Nr. 1466 für die Container Seetransport Schlüter GmbH & Co, Rendsburg
MS Bremer Makler, erbaut 1957 von der Schiffbaugesellschaft Unterweser AG, Bremerhaven, Bau Nr. 396 für die Reederei Bruno Bischoff, Bremen.
Schiff in Fahrt bis 2002 zuletzt unter dem Namen Sea Atlantic.