Werftmodell Frachtdampfer Isa, erbaut 1936 von den Stettiner Oderwerken AG, Bau Nr. 790 für die Trelleborgs Angfartygs Nya A/B.
Schiff in Fahrt bis 1972 zuletzt unter dem Namen Cupido
MS Weissenfels, erbaut 1961, Bauwerft H. C. Stülcken, Steiwerder, Bau Nr. 903 für die Reederei DDG Hansa, Bremen.
Schiff in Fahrt bis 1995 zuletzt unter dem Namen Dragon Bintan.
Motortanker Chemical Distributor, erbaut 1970, Werft Kremer & Sohn, Elmshorn, Bau Nr. 1142.
Schiff in Fahrt bis 2011 zuletzt unter dem Namen Princess of Yosu
Werftmodell Ore Carrier Clyde Ore, erbaut 1960, Schlieker Werft Hamburg, Bau Nr. 538 für die Reederei Ore Carriers of Liberia Inc., Monrovia.
Schiff in Fahrt bis 1978
MS Marabu, erbaut 1951, Seebeck Werft, Bremerhaven, Bau Nr. 726 für die Reederei und Transport GmbH, Hamburg.
Schiff in Fahrt bis 1965 (Verlust)
MS Seabex One, erbaut 1981, Werft Nobiskrug Rendsburg, Bau Nr. 705 für die Seabex Industrielle Tiefseetechnik GmbH & Co, Rendsburg.
Modell aus dem Nachlass des ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführers Horst Hagemeister.
Schiff in Fahrt bis 2022 zuletzt unter dem Namen Installer.
Werftmodell MT Ligur, erbaut 1970 für die Rederiet MT Ligur, Helsingborg.
Schiff gesunken 1984, abgebrochen 1988.
MS Falkenstein, erbaut 1953, Stülcken Werft, Steinwerder, Bau Nr. 812 für die Partenreederei Falkenstein, Hamburg.
Schiff in Fahrt bis 1988 zuletzt unter dem Namen Cavaco.
E.R.Athina, erbaut 2009 durch STX Ro Offshore, Bau Nr. 1123.
Schiff in Fahrt
Binnenschiff Kap-Horn, erbaut 1972 durch Conoship, Combination Northern Shipbuilders, Groningen
MS Isarstein, erbaut 1954, Deutsche Werft, Finkenwerder, Bau Nr. 673 für die Orlanda Reederei, Bremen. Schiff In Dienst gestellt für den NDL.
Schiff in Fahrt bis 1983 zuletzt unter dem Namen Pratita.
Werftmodell Ambassador, erbaut 1980, Meyer Werft, Papenburg, Bau Nr. 596 für die Crowley Caribian Transport Inc, Miami.
Schiff in Fahrt bis 2010
T107, HMS Aldebaran, erbaut 1955, Lürssen Werft, Vegesack, Swedish Navy.
Werftmodell Schlepper Seybouse 1, erbaut 1972, Kremer Werft, Elmshorn, Bau Nr. 1151.
Werftmodell Flugbetriebsboot 507, erbaut 1942, Kröger Werft, Warnemünde für das Reichsluftfahrtministerium.
Werftmodell Binnentankschiff Opalin,
erbaut 1958, Gutehoffnungshütte, Rheinwerft, Walsum für die Schweizerische Reederei A.G., Basel.
Motortanker Igloo Bergen, erbaut 1991, Brand Werft, Oldenburg, erbaut für KG GS Gas Sg GmbH & Co, Hamburg.
Schiff in Fahrt bis 2017 zuletzt unter dem Namen Gem.
MS Northern Grace erbaut 2000, Bauwerft Hyundai, Ulsan, Bau Nr. 1219.
Schiff in Fahrt bis 2016 zuletzt unter dem Namen Grace.
MS Dolomit erbaut 1973, Werft Angyafold, Budapest für die Reederei Otto A. Müller, Hamburg.
Schiff in Fahrt bis 2008 (gesunken) zuletzt unter dem Namen Kris.
MS Scan Polaris, erbaut 1996, Peene Werft, Wolgast, Bau Nr. 475.
Schiff in Fahrt bis 2014 zuletzt unter dem Namen Bale.
Steam powered Yacht Vamoose, erbaut 1890 für William Randolph Hurst durch die Herreshoff Manufacturing, siehe u.a. Wikipedia.
MS Tinnum, erbaut 1956, Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg, Bau Nr. 591 für die Reederei Zerssen & Co, Rendsburg.
Schiff in Fahrt bis 1985 zuletzt unter dem Namen Cuban
Modellbau Christel Stührmann, Hamburg
Fischdampfer Sirius/KUj.11/Uj.1708, erbaut 1944, Werft Nobiskrug, Rendsburg, Bau Nr. 524.
Schiff in Fahrt bis 1961.
Bolero, Typschiff der Baureihe Nr. 758-763, Flusskreuzfahrtschiffe für die Premicon AG, 2003-2005.